Bislang mussten die Steuerzahlenden einen Zuschlag von 5,5 Prozent auf die Einkommens- oder Körperschaftssteuer bezahlen. Ab dem 01.01.2021 fällt der Zuschlag für die meisten Menschen weg. Das bedeutet unterm Strich: Mehr Netto vom Gehalt.
Damit bietet sich für Sie der perfekte Einstiegszeitpunkt in die finanzielle Gestaltung Ihrer Zukunftspläne. Denn mit dem zusätzlich verfügbaren Netto von Ihrem Gehalt können Sie jetzt clever in Ihren Vermögensaufbau investieren – ganz ohne das Gefühl, im täglichen Leben auf etwas zu verzichten. Egal für welche Ziele Sie sparen möchten, gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Sparkasse Mainz finden wir die ideale Lösung – maßgeschneidert auf Ihre Träume und Wünsche.
Wie viel Geld Sie sparen, lässt sich pauschal nicht sagen. Ihre persönliche „Soli“-Ersparnis hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. von Ihrer Einkommenshöhe und Ihrem Familienstand.
Alleinstehende werden künftig erst ab einem Jahreseinkommen von rund 73.000 Euro brutto zur Kasse gebeten. Wer zwischen 73.000 und 109.000 Euro verdient, muss den Soli nur teilweise zahlen. Wer mehr verdient, muss den vollen Zuschlag bezahlen.
Wo genau die Freigrenze liegt, hängt davon ab, ob beide in der Partnerschaft verdienen oder nur eine/r. Bei nur einem Einkommen liegt die Freigrenze bei rund 136.000 Euro. Bis etwa 206.000 Euro muss der Soli teilweise gezahlt werden, darüber der volle Zuschlag. Wenn beide zu gleichen Teilen zum gemeinsamen Einkommen beitragen, wird der Soli erst ab rund 147.000 Euro Bruttoeinkommen auf die Einkommensteuer aufgeschlagen. Ab etwa 219.000 Euro brutto muss der volle Zuschlag gezahlt werden.
Für Familien mit Kindern: Hier kommt es auf die Zahl der Kinder an und inwieweit beide Partner zum Einkommen beitragen. Zum Beispiel muss bei einer Familie mit einem Einkommen und zwei Kindern bei einem Jahresbrutto unter 151.000 Euro kein Soli gezahlt werden. Beträgt das Einkommen bis ca. 221.000 Euro, ist der Soli teilweise zu zahlen, darüber wird der volle Zuschlag fällig.
Starten Sie jetzt in die Gestaltung Ihrer Zukunftspläne und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick, welche Möglichkeiten Ihre Sparkasse bietet. Vereinbaren Sie einen Termin und finden Sie gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater den richtigen Mix.